Kommerzieller Kundenbetreuer

Kommerzieller Kundenbetreuer

Als Commercial Account Manager sind Sie für den Aufbau von Verkaufsaktivitäten auf dem niederländischen Gastgewerbemarkt verantwortlich. Durch eigene Akquise wissen Sie, wie Sie den Gastgewerbeunternehmer begeistern können und Sie planen Ihre eigenen Termine. Je mehr Termine Sie wahrnehmen, desto mehr sind Sie unterwegs. Sie verhelfen den ganzen Niederlanden zu einem warmen Hintern: vom Geschäft bis zu den ersten glücklichen Gesichtern auf der Terrasse!

Berufliche Anforderungen

Informationen zum Unternehmen

Wir sind Sit & Heat und wir wollen die Welt ein bisschen schöner machen. Das tun wir mit unserer energieeffizienten Art zu heizen überall, wo wir können. Im Stadion, im Gastgewerbe, aber auch auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten. Sit & Heat ist nicht nur herrlich warm, sondern auch gut für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Und das alles mit einem lustigen Team von begeisterten, fleißigen Kollegen. Möchten Sie uns helfen?

Café De Blonde Pater

Auf nationaler und internationaler Ebene hat der Blonde Pater bei verschiedenen Meisterschaften schon oft hohe Bewertungen erhalten. Die Barista-Meisterschaften, das köstlichste Sandwich der Niederlande, der Nijmegen-Terrassenpreis und im September 2015 der 1. Platz in der Misset Koffie Top 100. Die gemütliche, zugängliche Atmosphäre und die Qualität sorgen dafür, dass das Café de Blonde Pater jeden Tag voll ist.

Qualität steckt in allem

"Qualität besteht aus mehreren Dingen", sagt Nicky. "Die Qualität liegt in der Geschwindigkeit, in den Menschen, die dort arbeiten, in allen verwendeten Materialien und in den Produkten. Es ist immer eine Suche nach der besten Qualität zu einem attraktiven Preis". Das Café De Blonde Pater verbessert und erneuert sich ständig. Dies ist auch einer der Gründe, warum sich das Café De Blonde Pater für Sit & Heat anstelle von herkömmlichen Terrassenheizungen entschieden hat. Die drei Heizgeräte, die dort hingen, sind jetzt verschwunden. Eine schöne Ersparnis von etwa 3.000 € pro Jahr!

"Warme Pobacken....GAAAAF!"   

Heizungen werden oft unnötigerweise angelassen

"Unser Geschäft ist innen oft voll. Die Terrasse ist dann eine logische Erweiterung, die allerdings im Winter gut beheizt werden muss. Früher haben wir draußen Heizstrahler aufgestellt, um die Leute auf die Terrasse zu locken. Eine enorme Energieverschwendung und natürlich eine große Schande. Jetzt werden nur noch die Gäste des Café De Blonde Pater beheizt und nicht mehr die leeren Räume um sie herum. "Die Reaktionen der Gäste sind natürlich fantastisch. Als ich neulich jemandem drinnen von den warmen Pobacken erzählte, sagte sie: Das gibt's doch nicht! GAAAAF! Ja, die Leute finden das natürlich superdeluxe".      

De Duivelsberg

Johannes besitzt das Pfannkuchenhaus De Duivelsberg. Er bewahrt die reiche Geschichte des Betriebs und des Naturschutzgebiets auf verschiedene Weise. "Komm, ich zeige es dir", ruft Johannes begeistert. Anhand einer Fototapete erzählt er von De Duivelsberg; davon, dass das Gebiet ursprünglich deutsches Territorium war, dass es das einzige Gebiet war, das die Niederlande nach dem Zweiten Weltkrieg besaßen, dass die Forstverwaltung 1963 Eigentümerin wurde und dass das heutige Pfannkuchenrestaurant unter der Leitung seiner Eltern entstand.

Entspannungsmodus

Auch Johannes selbst ist in der waldreichen Umgebung von De Duivelsberg aufgewachsen. 1988 wurde Johannes Miteigentümer des Pfannkuchenhauses. Nach ein paar Jahren hatte er Lust auf eine neue Herausforderung und eröffnete zusammen mit seinen Eltern ein Geschäft im Zentrum von Nimwegen. Seine Schwester steigt in das Unternehmen ein, aber nach ein paar Jahren trennen sich die Wege der beiden. Johannes wird sich nun doch ganz auf De Duivelsberg konzentrieren. "Dort liegen meine Wurzeln. Das hat mit dem Stil zu tun. Ich habe das Gefühl, dass die Leute eher zum Entspannen hierher kommen".

"Ich möchte nachhaltig mit unseren Rohstoffen umgehen"

Erneuern mit der gleichen Erfahrung

Seit Johannes sich wieder ausschließlich auf das Pfannkuchenhaus De Duivelsberg konzentriert, ist er ständig mit verschiedenen Erweiterungen beschäftigt. "Der Wintergarten, die Küche, die neuen Sonnenschirme und zum Beispiel die Sit & Heat-Kissen", sagt Johannes. "Ich höre oft, dass sich hier nichts verändert hat, aber in Wirklichkeit hat sich alles Mögliche verändert! Das Erlebnis, das wir unseren Gästen bieten, ist offenbar das gleiche geblieben. Das gefällt mir", sagt Johannes. "Am Nachmittag gehe ich oft eine halbe Stunde mit den Hunden spazieren. Das ist ein Moment der Besinnung, in dem ich Stift und Papier mitnehme und bei meiner Rückkehr meine To-Do-Liste wieder parat habe". 

Schöne Ergänzung zur Gastfreundschaft

"Einer der Gründe, warum ich mich für Sit & Heat entschieden habe, ist, dass ich mit den Ressourcen, die wir haben, nachhaltig umgehen möchte", sagt Johannes. Verständlich, wenn man bedenkt, in welch schöner waldreicher Gegend er sitzt. "Ich arbeite zum Beispiel auch mit regionalen Produkten. Denn Produkte aus der Region sind viel frischer, es gibt weniger Zwischenstufen, weniger Abfall und weniger Transport." "Sit & Heat ist eine schöne Ergänzung zum Gastgewerbe innerhalb des Gastgewerbes. Man bringt den Leuten das Produkt näher, spricht darüber und fragt dann nach ihren Erfahrungen damit. Das gefällt ihnen"!

Bistro Tante Pietje

"Mensen moeten hier komen voor de gezelligheid van vroeger", aldus Kees, eigenaar Bistro Tante Pietje in Den Bosch. "We zitten 15 jaar later nog steeds in dezelfde sferen als 15 jaar geleden, maar toch met veel nieuwe elementen. Ik vind het een compliment dat mensen zeggen dat we vernieuwen, terwijl ze eigenlijk niet goed weten wat er veranderd is. De beleving blijft hetzelfde, dat is fijn".

Gastheerschap

In 2002 neemt Kees Bistro Tante Pietje over en begint op deze manier zijn eerste eigen onderneming. "In het begin wilde ik nooit een dag missen", vertelt Kees. "Hierdoor ben ik gezicht van de zaak geworden". Inmiddels is Kees ook mede-eigenaar van twee andere horecazaken. Bij deze zaken heeft Kees een andere rol gekregen, achter de schermen. In tegenstelling tot Bistro Tante Pietje, daar staat hij nog steeds bijna iedere dag zelf op de werkvloer. "Gastheerschap blijf ik leuk vinden, dat doe ik met liefde en plezier. Ik zie dat niet als werk, ongeacht hoe lang de avond duurt", vertelt Kees.

Gunfactor

"Ik denk dat alles bij elkaar Bistro Tante Pietje speciaal maakt in Den Bosch", aldus Kees. "Wanneer je hier komt en je eet goed, je hebt leuke bediening aan tafel, je vindt het sfeertje gezellig en het bruist lekker… dan denk ik dat je terugkomt. Al die factoren moeten kloppen. Laatst kreeg ik berichtjes van verschillende mensen dat er zojuist de beste reclame voor Tante Pietje ooit was gemaakt. Gerard Joling vertelde tijdens zijn optreden in de Brabanthallen dat hij altijd zo lekker eet bij Tante Pietje in Den Bosch. Dat is vet. Dat heeft allemaal te maken met gunnen".

Sit-and-Heat-Heizkissen Terrasse-1
Sit-and-Heat-Heizkissen Terrasse-1
vorheriger Pfeil
nächster Pfeil

Bistro Flores

"Mein Ideal war es immer, ein Geschäft mit einer informellen Atmosphäre zu haben. Ein Ort, an dem man gut essen, guten Wein trinken und gut bedient werden kann", sagt Elroy, Inhaber des Bistro Flores. "Es ist ein Ort, an dem die Menschen für eine Weile aus ihrem Alltag herausgeholt werden. Damit sie sagen, dass sie sich wie im Urlaub fühlen. Ich finde das ein wunderbares Kompliment".

Der Anfang

"Nachdem ich den Eventmanagementkurs in Utrecht abgeschlossen hatte, hatte ich einen Bürojob. Nichts für mich, ich musste Hektik in meinem Leben haben", sagt Elroy. "Das habe ich jetzt gefunden. Die Kombination aus Geschäft und Gastfreundschaft, das Bestreben, den Leuten einen schönen Abend zu bereiten, und die Eile, die dabei entsteht ... Das ist schön"!

"Die Kissen haben einen großen 'Wow'-Effekt!

Der Garten im Innenhof

Seit dem ersten April hat das Bistro Flores eine Überdachung für seinen beliebten Innenhofgarten. "Das Dach ermöglicht es mir, mehr Qualität und mehr Platz anzubieten. Das Bistro Flores ist dafür bekannt, dass man hier bequem sitzen kann, auch wenn man eine Weile auf einen Tisch warten muss. Die Sit & Heat-Kissen leisten dazu einen bescheidenen Beitrag. 

Ein Wow-Effekt

Elroy verfügt nicht über die Sit & Heat-Kissen auf den Stühlen als Standard. Er benutzt sie in Zeiten, in denen die Menschen kalt sind. Zum Beispiel, wenn die Haustür geöffnet und geschlossen wird. "Ich sage ihnen nicht vorher, dass sie warm werden, sondern sage dann: 'Warte nur, ich probiere etwas'. Dann sind die Leute angenehm überrascht. Die Kissen haben einen enormen 'Wow'-Effekt"!